News

  • Home /
  • News /
  • Der HC Turbenthal steigt in die 2.Liga auf!

Der HC Turbenthal steigt in die 2.Liga auf!

Von Jonas Bay

28.03.2012

(jb) Eigentlich war alles schön geplant. Am nächsten Samstag sollte der HCT in der eigenen Halle um den Aufstieg spielen und diesen dann dort realisieren. Aber manchmal kommt alles ganz anders. Einer der Gegner (HC Stammheim 2) zog sich am Montag-Abend aus dem Aufstiegsrennen zurück. Da 2 Mannschaften aufsteigen wurde das Turnier abgesagt und der HC Bruggen sowie der HC Turbenthal steigen in die 2.Liga auf. Es ist bezeichnend, dass einige Turbenthaler 3.Liga Handballer ob dieser Entscheidung etwas enttäuscht waren. Zu gerne hätten wir vor eigenem Publikum diesen Aufstieg erkämpft. Trotzdem, wir haben uns mit einer starken Saison diese Promotion verdient. 26 Punkte aus 16 Spielen sind eine starke Ausbeute und zeigen die grossen Fortschritte, die der HCT in den letzten Jahren gemacht hat. Wir würden uns freuen wenn Sie uns bei unserem 2.Liga-Abenteuer begleiten würden.
Zwei weitere souveräne Siege vom U13!
(cm) Gegen Gelbschwarz Schaffhausen schaute ein 21:7 Sieg und gegen Andelfingen ein 28:7 Sieg heraus. Die Turbenthaler mussten erneut den Spieltag eröffnen. Nach der Sommerzeitumstellung war Besammlung 0815 Uhr noch früher als sonst. Trotzdem war die Mannschaft fast vollständig besammelt. Gegen beide Gegner war die Heimmannschaft körperlich überlegen und durch Tore der sehr spielfreudigen Katja Straub und durch Marco Storchenegger waren beiden Spiele schon früh entschieden. Die beiden neuen Mitglieder im Team erhielten so viel Spielzeit und konnten auch bereits einige sehenswerte Tore erzielen. Sehr erfreulich ist, dass sich im zweiten Spiel auch die beiden Jüngsten im Team in die Torschützenliste eintragen konnten. Kai Storchenegger und Marco Krummenacher erzielten beide zwei schöne Tore.

Für den krankheitshalber abwesenden Dominik sowie für Katja, Livia und Marco Storchenegger ist es Zeit, in eine neue Alterskategorie aufzusteigen. Sie werden sicher alle noch von sich hören lassen.
Niederlage fürs FU17!
(cm) Mit einer vollbesetzten Spielerbank konnte das Juniorinnenteam zum Heimspiel gegen Weinfelden antreten.

Das Spiel begann ungewohnt Unkonzentriert. Viel zu viele Bälle gingen im Angriff verloren. dadurch konnten die Gegnerinnen ein paar einfache Tore schiessen. Bald konnten sich die Turbenthalerinnen etwas auffangen und das Spiel gestaltete sich bis zur Pause relativ ausgeglichen. Mit einem 3-Tore-Rückstand begann die zweite Halbzeit. Von der Spielfreudigkeit des letzten Heimspiels war leider weiterhin nichts zu sehen. Die technischen Fehler im Angriff konnten nicht entscheidend reduziert werden. Zum Glück hatten die Weinfelderinnen auch nicht ihren besten Tag und so ging die zweite Halbzeit auch nur mit 3 Toren verloren. das Schlussresultat war zwar eindeutig, aber nicht so krass wie im Hinspiel in Weinfelden. Am Montag, 2. April findet um 1900 in der Grosshalle das verschobene letzte Meisterschaftsspiel der Saison statt. Gegnerinnen sind die Spielerinnen aus Frauenfeld.
Herren beenden die Saison mit Sieg!
(jb) Am Sonntag-Nachmittag wussten wir natürlich noch nichts von unserem Aufstiegsglück und wollten uns mit einem soliden Auftritt einerseits fürs Aufstiegsturnier einspielen, andererseits aber auch für die Niederlage im Hinspiel rächen. Pfadi Winterthur FOR hatte uns dort eine schmerzhafte Niederlage beigefügt. Erstaunlicherweise erwischten die Turbenthaler einen wirklich guten Start (das war nicht so oft der Fall diese Saison) und führten schon bald mit 4:0. Die Pfader kamen dann zwar etwas besser ins Spiel, dies vor allem weil die Turbenthaler in der Abwehr etwas aus dem Konzept kamen, blieben aber auf diesen 4 Toren Rückstand sitzen (Pausenstand 12:8). Die beste Phase hatte der HCT dann nach der Pause als die Pfader grösste Mühe hatten auch nur einigermassen brauchbare Bälle aufs Tor zu bringen. Die Turbenthaler nutzen dies eiskalt aus und konnten den Vorsprung Tor um Tor erhöhen um dann seinerseits plötzlich wieder unerklärliche Fehler zu machen und all diesen zusätzlichen Vorsprung zu verspielen. Wir waren also wieder bei diesen 4 Toren Unterschied und dabei sollte es auch bleiben. Zu solide und konstant spielen die Tösstaler diese Saison in der Abwehr. Mit dem 22:18 hatte man sicher viele der gesetzten Ziele erreicht. Gewonnen, allen Spielern genügend Einsatzzeit gewährt und sich für die Niederlage im Hinspiel gerächt.
Ebenfalls im Einsatz standen die U-19 Junioren und die 2.Mannschaft. Die Junioren zogen gegen den Tabellenletzten eher einen dezenten Tag ein, gewannen aber trotzdem relativ unbedrängt mit 29:24. Viel zu oft liessen sie sich von den teilweise chaotisch aufspielenden Gegnern anstecken. Zu erwähnen ist sicherlich der Auftritt von U-15 Junior Stefan Lächler, der in seinem 2.U19 Spiel 3 Tore warf und Raphael Künzle, der für den Wochenendwache schiebenden Adi Wehrli ins Tor stand und seine Sache sehr gut machte.
Die 2.Mannschaft (erneut verstärkt durch viele U19 Junioren) zeigte gegen Athletic 57 wie schon in den Spielen zuletzt eine sehr solide Leistung, baute leider aber gegen den Schluss dann noch etwas zu sehr ab. Zu Gefallen wusste das kreative Offensivspiel mit viel Spielwitz. Gleich 7 der 8 eingesetzten Feldspieler konnten sich in der Torschützenliste eintragen, teilweise nach wunderschönen Spielzügen. Defensiv müssen wir da noch arbeiten, aber die Mannschaft hat ihr Potential immer wieder angedeutet.
Es spielten:

U13: Nico Wagner; Marco Storchenegger (15), Kai Storchenegger (2), Katja Straub, Livia Büttler (6), Janis Biggel (1), Nico Desait (6), Marco Krumenacher (2)
FU17: Nina Clausen; Lia Buchli, Cecile Schenk (1), Lara Hanselmann, Nora Bertschinger, Kati Isliker (3), Claudia Meier (1), Michelle Büttler, Diana Perini (6), Alessa Klingler, Najwa Salem (2), Sherin Salem, Livia Büttler, Katja Straub.
U19: Raphael Künzle; Roberto Brunner (4), Thomas Büchi (3), Dominik Egli (6), Thomas Fässler (6), Stefan Lächler (3), Gianluca Meili (2), Cyrill Schenk (2), Johannes Schleicher (1), Justus Schmitz-Hübsch (2), Marc Vogel, Tom Vogel.
M4: Ramon Andrist;; Matthias Bieri (1), Christian Blaser (2), Roberto Brunner (3), Thomas Büchi, Thomas Fässler (1), Jannik Fitzi (2), Rafael Roth (3), Cyrill Schenk (3).

M3: Pascal Blöchlinger; Jonas Bay, Marcel Bieri (8), Christoph Bont, Fabian Binder (3), Dominik Egli, Jonas Gebendinger (2), Roman Hugi (2), Tobias Koch (2), Patrik Meier (1), Sven Oehen (1), Reto Oberholzer (2), Timo Rüegg (1).
Ohne: Adi Wehrli (Militär), Daniel Scholten (verletzt).